Projektbeschreibung
« Karte Stolpersteine

01 August-Bebel-Str.
02 Bergstraße
03 Berliner Str.
04 Bischofstr.
05 Kleine Oderstr.
06 Buschmühlenweg
07 Carthausplatz
08 Franz-Mehring-Str.
09 Franz-Mehring-Str.
10 Fürstenwalder Str.
11 Gr. Müllroser Str.
12 Gubener Str.
13 Huttenstraße
14 Karl-Marx-Str.
15 Brunnenplatz
16 Karl-Marx-Str.
17 Lindenstraße
18 Puschkinstraße
19 Sophienstraße
20 Zehmeplatz
21 ul. Kopernika
22 Karl-Marx-Str.
23 Karl-Marx-Str.
24 Karl-Marx-Str.
25 Karl-Marx-Str.
26 Rosengasse
27 Wollenweberstr.
28 Lenné-Passage
29 ul. Sienkiewicza

14 Karl-Marx-Str. 10 (früher: Richtstr. 49)

Kurt Martin Fellert (1894 -   ?) Elsa Ruth Julie Fellert, geb. Luft (1905 -   ?)
Rita (1931 -   ?) Lothar (1936 -   ?)
Kurt Martin Fellert (1894 - ?) und Elsa Ruth Julie Fellert, geb. Luft (1905 - ?) wohnten zusammen mit ihren Kindern Rita (1931 - ?) und Lothar (1936 - ?) in der Richtstraße 49 in Frankfurt (Oder). Kurt Martin Fellert betrieb ein Geschäft für Textilwaren und Arbeiterbekleidung.

Er wurde nach der Pogromnacht im November 1938 verhaftet und für rund einen Monat im KZ Sachsenhausen festgehalten. Nach seiner Entlassung arbeitete er als Installateur für einen Wochenlohn von 25 RM und wohnte zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn Lothar in einem Zimmer in der Rosenstraße 36. Rita war seit Januar 1942 Schülerin in der Baruch-Auerbachschen Waisen - Erziehungsanstalt in Berlin.

Kurt, Elsa, Rita und Lothar wurden am 2. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert. Über das weitere Schicksal der Familie Fellert ist nichts bekannt.


360 Grad Animation öffnen/schließen:

Verlegung des Stolpersteins für Sally Löschgold durch Gunter Demnig 2010 
(Frank Hühner, LAP Frankfurt (Oder)) Sally Löschgold (1882 - ?) war mit Johanna Löschgold, geb. Zuckerberg (1880 - ?) aus Weißenfels (Saale), verheiratet. Sie wohnten in der Richtstraße 65, mussten später in die Rosenstraße 36 ("Judenhaus") umziehen.
Sally Löschgold war Kaufmann, arbeitete jedoch seit 1936 bei der Jüdischen Kultusvereinigung Frankfurt als Bürobote.

Im Juli 1940 bat Sally Löschgold den Oberfinanzpräsidenten Brandenburg in Berlin - Devisenstelle - um Erteilung der Packgenehmigung, um gemeinsam mit seiner Ehefrau zu seinen Kindern nach Shanghai auswandern zu können.

Am 02.04.1942 wurden Sally und Johanna Löschgold jedoch in das Warschauer Ghetto deportiert.


14 Karl-Marx-Str. 11 (früher: Richtstr. 67)

Rosa Eisenhardt, geb. Feibusch (1873 - 1943) kam ursprünglich aus Neustadt bei Pinne und war mit Felix Eisenhardt (1869 - 1939) verheiratet. Letzterer war stimmfähiges Mitglied der Jüdischen Gemeinde sowie Kaufmann und Inhaber einer Lederhandlung in der Richtstr. 50. Ihre Tochter Martha (1896- 1942) starb mit ihrem Mann Dr. Leopold Ehrlich (1882 - 1942) am 18.8.1942 nach ihrer Deportation in Riga.
Über das weitere Schicksal von Rosa Eisenhardts Enkelin Ursel-Helga Ehrlich (1920 - ?) ist nichts bekannt. Rosa Eisenhardt lebte später in einem Berliner Altersheim in der Schönhauser Allee.

Mit dem 20. Alterstransport wurde sie am 13.07.1942 nach Theresienstadt deportiert, wo sie am 09.05.1943 starb.

« Karte Spaziergang

A - Jüdische Anfänge
B - Alte Universität
C - Hebräischer Buchdruck
D - Heutige jüdische Gemeinde
E - Jüdisches Krankenhaus und "Judenhäuser"
F - Schicksale: Kinderarzt Dr. Herrmann Neumark
G - Synagoge
H - Jüdischer Friedhof
I - Schicksale: Familie Kurt Fellert
J - Gestapo-Leitstelle und Gruppe Hannemann
K - Architekt Konrad Wachsmann
L - Jüdische Unternehmer der Zwischenkriegszeit - Kaufhaus Hirsch
M - Jüdische Unternehmer der Zwischenkriegszeit - Bettfedernfabrik Neumann
N - Schicksale: Nissel Weißmann und Heinz Vater


Kontakt
Institut für angewandte Geschichte
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
E-Mail: info@instytut.net

Bank:
Sparkasse Oder Spree
IBAN:
DE42 1705 5050 1101 5374 57
BIC:
WELADED1LOS
Betreff:
Jüdisches Frankfurt

Initiativgruppe "Stolpersteine für Frankfurt (Oder) und Slubice"

Stolpersteinbroschüre - broszurka o kamieniach pamięci

Stolpersteine Teil I
Stolpersteine Teil II


Audioguide durch das jüdische Frankfurt (Oder) - deutsch


 Impressum copyright by Ffo Webservice 2010-2016 ©